Sektionen


Presseanfragen

Für Presse- und Medienanfragen zur DGS Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei Interesse…

a

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied in der DGS Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie! Die Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie der Deutschen Gesellschaft…

a

Newsletteranmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter! Unser Newsletter informiert Sie etwa alle 1–2 Monate über wichtige Themen aus der Medizin- und…

a

Aufbau eines Verteilers befragungsbereiter Personen für Projekte der Gesundheitsforschung

Wir arbeiten am Aufbau eines Verteilers von Mitgliedern und Interessierenden unserer Sektion, die Einladungen zu Forschungsprojekten per E-Mail…

a

Nikolaustreffen/Mitgliederversammlung

Am 6. Dezember 2025, 14:00 - 15:00 findet die jährliche Mitgliederversammlung der Sektion online statt. Teilnahme per Zoom.

a

Nachwuchspreis 2024 an Dr. Martin Minarik für eine herausragende Dissertation im Bereich der Körper- und Sportsoziologie vergeben

Die Sektion hat den Nachwuchspreis 2024 an Dr. Martin Minarik für eine herausragende Dissertation im Bereich der Körper- und Sportsoziologie vergeben: "Im Gleichschritt des Dao. Zur Performativität von Normen, Werten und Idealen in der Taekwondo-Praxis in Südkorea", die 2022 bei Transcript erschienen ist

a

Herbsttagung

Sektionstagung "Zur Zukunft der Wirtschaftssoziologie - Paradigmen. Herausforderungen. Perspektiven"; 15. und 15. November 2024 am Hamburger Institut…

a

Herbsttagung der Sektion Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie, 24./25. Oktober 2024 in Augsburg

Aktualisierte Programm verfügbar

Die Tradition der themenoffenen Tagung aus den Jahren zuvor aufgreifend, soll Gelegenheit geboten werden, aktuelle Fragen, methodische Ansätze und konzeptionelle Ausrichtungen umwelt- und nachhaltigkeitssoziologischer Forschungen zu präsentieren und diskutieren zu lassen.

a

Panel auf der Sektionenkonferenz der DGS: Bewertung von Elternschaft – Klassifizierung in ›gute‹ und ›schlechte‹ Eltern

Alexandra König (Universität Duisburg-Essen), Jessica Schwittek (Universität Duisburg-Essen) und Lars Alberth (Universität Lüneburg) haben
auf der…

a