Aus den Sektionen

Save the Date: Frühjahrstagung 26. & 27. März 2026

Organisation, Planung: Neuere Entwicklungen in der Messung von gesundheitsbezogener Ungleichheit

Ort: Carl Friedrich von Siemens Stiftung München  
Wann? 26/27. März 2026

Tagungsbeschreibung:
Gesundheitsbezogene Ungleichheiten sind ein zentrales Thema in der sozialwissenschaftlichen Gesundheits- und Public-Health-Forschung. Die methodische Erfassung dieser Ungleichheiten hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, insbesondere durch die Entwicklung neuer Messverfahren, Datenquellen und Analysetechniken. Die zweitägige Tagung bietet eine Plattform für SoziologInnen, Public-Health-Forschende und VertreterInnen weiterer Disziplinen, um aktuelle empirische Studien und methodische Innovationen der Gesundheitsforschung zu präsentieren und zu diskutieren. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Messung gesundheitsbezogener Ungleichheiten zu gewinnen und neue Forschungsansätze zu erörtern.

Themenschwerpunkte:

  • Neue quantitative und qualitative Methoden zur Erfassung gesundheitlicher Ungleichheiten
  • Nutzung von Big Data und digitalen Gesundheitsdaten
  • Vergleichende Analysen zwischen verschiedenen Ländern und Gesellschaftsgruppen
  • Kausalanalysen und experimentelle Designs in der Gesundheitsforschung
  • Herausforderungen und ethische Aspekte der Datenerhebung
  • Verknüpfung von Befragungs- und Register- oder Geodaten etc.
  • Spezielle Verfahren, z.B. Dekomposition in gesundheitsbezogener Datenanalyse
  • Sonstiges: Freie Themen sind ebenfalls erwünscht

Format der Tagung:
Die Tagung umfasst vorläufig einen Keynote-Vortrag, ca. 15 thematisch gruppierte Vorträge und eine Postersession mit bis zu 10 Postern. Zudem wird es eine Abschlussdiskussion zu den Zukunftsperspektiven der Messung gesundheitsbezogener Ungleichheiten geben. Alle Beiträge sind in deutscher oder englischer Sprache möglich.

Zielgruppe:
Die Tagung richtet sich an Forschende aus den Bereichen Soziologie, Public Health, Epidemi-ologie und verwandten Disziplinen, die sich mit der empirischen Untersuchung gesundheitlicher Ungleichheiten beschäftigen.

Einreichung von Beiträgen:
Interessierte Forschende sind eingeladen, Abstracts für Vorträge oder Posterpräsentationen einzureichen (max. 1 Seite). Die Beiträge sollten einen klaren empirischen Fokus haben und innovative methodische Ansätze oder Datennutzungen vorstellen.

Abstracts für Vorträge und/oder Posterpräsentationen bitte bis zum 10. Januar 2026 einreichen an:

gesundheit(at)soziologie.tu-chemnitz.de

Rückmeldung zu Ihren Einreichungen erhalten Sie bis spätestens Ende Januar 2026.

Organisation & Kontakt:

Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie (DGS):

Peter Kriwy: peter.kriwy(at)soziologie.tu-chemnitz.de

Arbeitsgruppe Methoden der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS): 

Matthias Nübling, FFAW Freiburg: nuebling(at)ffaw.de

Daniel Lüdecke, UKE Hamburg: d.luedecke(at)uke.de

Wir möchten uns schon jetzt bei der Carl Friedrich von Siemens Stiftung für die Unterstützung der Veranstaltung mit der Bereitstellung der Räumlichkeiten und der Verpflegung der Teilneh-menden mit Mittagessen und zu Kaffeepausen bedanken. Diese Unterstützung ermöglicht es uns, die Veranstaltung ohne Erhebung einer Teilnahmegebühr stattfinden zu lassen.

Alle TeilnehmerInnen, auch die mit Abstracteinreichung, melden sich bitte hier zur Tagung an:

https://www.tu-chemnitz.de/hsw/soziologie/Professuren/Gesundheitssoziologie/Tagung2026/reg.php

Die Veranstaltung wird am 26. März relativ früh am Tag beginnen. Bei längerer Wegstrecke ist eventuell die Anreise am Vorabend ratsam. In der Anmeldung zur Teilnahme können Sie sich auch für die Teilnahme an einem gemeinsamen Abendessen am 26. März vormerken.