Sektionen

Sektionen

Versammlung der Sprecherinnen und Sprecher der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, November 2018


Programm Frühjahrstagung Komplexe Methodendesigns in der multi-, inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung

Das Programm der gemeinsamen Frühjahrstagung der DGS-Sektionen ›Methoden‹ und ›Umwelt‹ vom 18/19.06.2021 im Forschungszentrum Jülich (und online) ist online!

a

Neuer Sprecher*innenkreis der Sektion Biographieforschung 2021

Die Sektion Biographieforschung hat einen neuen Sprecher*innenkreis gewählt: Irini Siouti wird das Amt der Sprecherin der Sektion  übernehmen. Arne Worm und Anna Schnitzer wurden als stellvertretende Sprecher*innen gewählt. Herzlichen Glückwunsch!

Wir danken der vorherigen Sektions-Sprecherin Tina Spies für ihr großes Engagment in der Sektionsarbeit der letzten Jahre . Vielen Dank!

In den erweiterten Vorstand wurden Peter Alheit, Ursula Apitzsch, Roswitha Breckner, Wolf-Dietrich Bukow, Bettina Dausien, Lena Inowlocki, Michaela Köttig, Helma Lutz, Gerhard Riemann, Gabriele Rosenthal, Martina Schiebel, Tina Spies, Fritz Schütze und Elisabeth Tuider gewählt.

a

Call for Papers ›Politiken der Kindheit‹

Jahrestagung der DGS-Sektion ›Soziologie der Kindheit‹
vom 11. bis 13. November 2021 in Lüneburg

Kindheit ist politisch. Sie ist sowohl…

a

Call for Abstracts: ›1st International and Interdisciplinary Conference on Spatial Methods‹ (SMUS Conference) / ›1st RC33 Regional Conference – Africa: Botswana‹ (23.09–26.09.2021)

We would like to draw your attention to Calls for Abstracts (Deadline: 31.05.2021) for the following two sessions at the ›1st International and Interdisciplinary Conference on Spatial Methods‹ (SMUS Conference) / ›1st RC33 Regional Conference – Africa: Botswana‹:

Session: Researching the History of Postcolonial States with Qualitative Methods (organizer: Johannes Becker, Univ. Göttingen)

Session: Interpretative and Multi-Method Approaches to Global-South-Migration (Organizers: Steve Tonah, Univ. of Ghana, Legon-Accra, Ghana and Arne Worm, Univ. Göttingen, Germany)

Below, you will find the session descriptions, further information on the conference and the organizing institutions. We want to invite you to submit abstracts via the official conference website: gcsmus.org until 31.05.2021. You will be informed by 31.07.2021, if your proposed paper has been accepted for presentation at the conference. For further information, please see the conference website or contact us directly via Email.

a

Herbsttagung der DGS Sektion Alter(n) und Gesellschaft von 10. bis 11.09.2021

Die Herbsttagung der DGS Sektion Alter(n) und Gesellschaft  von 10. bis 11.09.2021 im Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen in München zum Thema "Alter(n) in Zeiten von Katastrophen und Krisen" statt.

a

DGS-ÖGS-Soziologiekongress in Wien von 23. bis 25.08.2021

Am DGS-ÖGS-Soziologiekongress in Wien von 23. bis 25.08.2021 richtet die Sektion "Alter(n) und Gesellschaft" zwei Veranstaltungen aus. 

a

Europa uneins. Solidaritätskonflikte im europäischen Integrationsprozess

Online-Tagung der Sektion Europasoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (18.-19.03.2021)

a

Auslobung: Dissertationspreis der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie innerhalb der DGS

Die Sektion Stadt- und Regionalsoziologie innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) vergibt 2021 für herausragende Dissertationen den "Dissertationspreis der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie innerhalb der DGS".

a

Call der Herbsttagung der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie

Stadtsoziologische Forschung heute
Herbsttagung der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie in der DGS
7./8.10.2021, Bauhaus-Universität Weimar

a