Im Rahmen des 42. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie findet am 25.09.2025, vom 14.15-17.00 eine gemeinsame Veranstaltung der Sektionen "Alter(n) und Gesellschaft", "Bildung und Erziehung", "Jugendsoziologie" und›Soziologie der Kindheit‹zum Thema "Übergänge im Lebenslauf. Alter(n), Institutionen und generationale Ordnungen im Wandel" statt.
Die folgenden Vorträge werden darin präsentiert und diskutiert:
Alte kriegen und Eltern beantragen? Übergänge in Sorgebeziehungen in Kindheit und Alter im Vergleich
Philip Lambrix
Beruflich benachteiligt, privat verzögert? Ein Vergleich beruflicher und familialer Statusmerkmale der Geburtskohorten 1981–1995 vs. 1966–1980 in sechs europäischen Regionen
Tom Hensel, Dirk Konietzka
Transition vom Sohn zum Vater: Doing fatherhood vor dem Hintergrund des Erlebens des eigenen Vaters
Klara Lüring, Claudia Zerle-Elsäßer, Leonhard Birnbacher, Anna Buschmeyer
Zur Herstellung von Übergängen in der beruflichen Orientierung. Die Verhandlung biographischer Zukünfte in der beruflichen Orientierung in Praktiken des Beobachtens, Bewertens und Beratens
Stephan Dahmen, Marisa Beckmann
Elisabeth Zehetner, Karina Fernandez
Die Veranstaltung wird geleitet von Christoph T. Burmeister, Paul Eisewicht, Maria Keil, und Anna Wanka. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und rege Diskussionen!