Sektionen
Versammlung der Sprecherinnen und Sprecher der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, November 2018
Sektion Jugendsoziologie
Um_Ordnung der Generationenverhältnisse!? Biographische und generationale Spannungen in modernen Gesellschaften
Gemeinsame Sektionsveranstaltung der Sektionen ›Soziologie der Kindheit‹ , ›Jugendsoziologie‹ und ›Alter(n) und Gesellschaft‹ auf dem DGS-Kongress 2020 in Berlin (digital)
Sektion Migration und ethnische Minderheiten
Förderpreis für Dissertationen der Sektion Migration und ethnische Minderheiten in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Einreichungsfrist: 31. Oktober 2020
Die Sektion Migration und ethnische Minderheiten in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zeichnet Dissertationen aus, die in theoretischer, empirischer und/oder methodologischer Hinsicht einen innovativen und herausragenden Beitrag für die Migrationsforschung leisten. Ziel ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs auf diesem Gebiet zu fördern.
Sektion Soziologie des Körpers und des Sports
Aktuelle Mitteilungen der Sektion ab sofort auf SocioHub
Aktuelle Mitteilungen der Sektion finden Sie ab sofort auf SocioHub:
https://www.sociohub-fid.de/s/soziologie-des-korpers-und-des-sports/
Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
Wissenschafts- und Techniksoziologie in der digitalisierten Gesellschaft: Theorien, Methoden, Perspektiven
Digitale Tagung der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kooperation mit dem KWI Essen am 10./11. Dezember 2020
Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie
Call for Papers: Soziale und ästhetische Spannungen in audiovisuellen Clipkulturen. Zum Wandel des Filmischen im Zeitalter der Digitalisierung
Sektionsveranstaltung der Sektion ›Medien und Kommunikationssoziologie‹ in Zusammenarbeit mit der AG Filmsoziologie auf dem DGS-Kongress 2020
Deadline. Weitere Informationen
Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie
Call for Papers: Plattformen unter Spannung - Diagnosen der Um-Ordnung im medienöffentlichen Raum
Sektionsveranstaltung der Sektion ›Medien und Kommunikationssoziologie‹ auf dem DGS Kongress 2020
Deadline. Weitere Informationen
Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie
Das sichtbare Publikum? Publikumsbeziehungen der Massenmedien im digitalen Wandel - Frühjahrstagung der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie
-Abgesagt- Der Termin wird auf ein späteres Datum verschoben
Die Frühjahrstagung der Sektion Medien und Kommunikationssoziologie an der Universität Bielefeld wird auf ein noch unbestimmtes Datum verschoben
Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie
Aufbau eines Verteilers befragungsbereiter Personen für Projekte der Gesundheitsforschung
Wir arbeiten gerade am Aufbau eines Verteilers von Mitgliedern und Interessenten unserer Sektion, die Einladungen zu Forschungsprojekten per E-Mail…
Sektion Soziologie des Körpers und des Sports
CfP (Frist NEU!: 5.5.2020): ›Total angespannt/überspannt/entspannt‹: Körper und Sport als Medien gesellschaftlicher Spannung. Sektionsveranstaltung auf dem 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
CfP zur Sektionsveranstaltung Soziologie des Körpers und des Sports auf dem DGS-Kongress 2020
Die Sektionsveranstaltung der Sektion ›Soziologie des Körpers und des Sports‹ auf dem 40. Kongress der DGS beschäftigt sich mit ›An- und Entspannungs-Dimensionen‹ von Körper und Sport. Eingeladen sind Vorschläge für Beiträge, die sich mit den körperlichen Dimensionen gesellschaftlicher Spannungen befassen (ihrer leiblich-affektiven Spürbarkeit, körperlichen Artikulation, Performanz, Repräsentation und Prozessierung etc.) und/oder den gesellschaftlichen Umgang mit körperbezogenen ›Spannungen‹ in den Blick nehmen. Frist für Vortragsangebote ist der 5. Mai 2020.