Sektionen
Versammlung der Sprecherinnen und Sprecher der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, November 2018
Sektion Soziale Probleme und soziale Kontrolle
Alles neu!? Problemsoziologische Perspektiven auf Semantiken und Praktiken sozia-ler Innovation und Transformation
Deadline: 28. April 2023
Jahrestagung der Sektion soziale Probleme und soziale Kontrolle in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie am 17./18.11.2023 in Hannover
Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung
Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung: Programm der Jubiläumstagung 22.-23. Juni 2023 in Mainz
Das Programm für die Tagung der Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens ist nun veröffentlicht
Sektion Religionssoziologie
CfP für die Jahrestagung:›Religion und Raum: Soziologische Perspektiven‹ 30-31.10.2023 (Bremen)
Das Thema der Jahrestagung lautet: "Religion und Raum: Soziologische Perspektiven". Sie findet am 30. und 31. Oktober in Bremen statt und wird von Insa Pruisken und Marian Burchardt organisiert. Deadline für die Abstracts ist der 30. März 2023. Details entnehmen Sie bitte dem Anhang!
Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie
CfP: ›Versorgungskrise(n) im Gesundheitssystem‹ für den Dreiländerkongress der Gesundheits- und Medizinsoziologie von ÖGS/DGS/SGS
Deadline: 31. März 2023
ÖGS Kongress 4. & 5. Juli 2023 in Wien
Sektion Europasoziologie
Programm der Tagung ›Comparing Recent and Older Refugee Migration in and to Europe – Sociological Perspectives‹
Programm der Sektionstagung von "Europasoziologie" und "Migration und ethnische Minderheiten" veröffentlicht
Sektion Europasoziologie
Neuer Sektionsvorstand gewählt
Die Sektion Europasoziologie hat einen neuen Vorstand gewählt
Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung
Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung: Unser Call for Presentations & Posters zu den ›Aussichten für die qualitative Forschung‹ ist noch bis zum 31. Januar offen!
Jubiläumstagung der Sektion ›Methoden der qualitativen Sozialforschung‹ am 22.-23. Juni 2023 in Mainz
Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
Krise und Kritik im Social Web (Juli 2023)
Gemeinsame Veranstaltung der ÖGS-Sektion Technik- & Wissenschaftssoziologie und der DGS-Sektion Wissenschafts- & Technikforschung auf dem ÖGS-Kongress ›Kritische Zeiten‹, Wirtschaftsuniversität Wien, 3. bis 5. Juli 2023
Sektion Religionssoziologie
Sektion RelSoz International: Vortrag Roger Finke am 17.1
Am 17. Januar 2023, 18 bis 19 Uhr, findet zum zweiten Mal unsere sektionsinterne Online-Veranstaltung "Sektion RelSoz International" statt. Dieses Mal trägt Roger Finke, Penn State University, zum Thema "Cross-national Research on Religious Freedom: Charting a Research Agenda" vor.
Sektion Soziale Indikatoren
50 Jahre Sektion Soziale Indikatoren in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Die Sektion Soziale Indikatoren besteht mittlerweile seit 50 Jahren! Dr. Heinz-Herbert Noll, ehemaliger Leiter des Zentrums für Sozialindikatorenforschung am GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und Vorsitzender der Sektion Soziale Indikatoren von 1996-2007, hat zu diesem Jubiläum ein Grußwort verfasst.