Aktuell

Veranstaltungen der Sektion auf dem DGS-Kogress 2022 in Bielefeld

Die Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung ist beim diesjährigen DGS-Kongress mit/in mehreren Veranstaltungen vertreten. Wir freuen uns…

a

All is data oder data is all? Datafizierung und Datenmanagement: Herausforderungen für die qualitative Sozialforschung

Deadline: 15. Januar 2020

Call for Papers für die Frühjahrstagung der Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung an der Eberhard Karls Universität Tübingen, 19./20. März 20120 

a

Polarisierung und gesellschaftlicher Wandel. Forschungsfelder, Methoden und wissenschaftliche Positionalität

Die Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie lädt alle Interessierten zu ihrer Frühjahrstagung "Polarisierung und gesellschaftlicher Wandel. Forschungsfelder, Methoden und wissenschaftliche Positionalität" am 27.-28.03.2019 ein. 

a

Wandel des Sozialen als Gegenstand qualitativer Sozialforschung

Sektionsveranstaltung der Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung auf dem Soziologiekongress 2018 in Göttingen

a

Reflexivität in der qualitativen Sozialforschung

Frühjahrstagung 2018 der Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung am 19./20. März 2018 an der LMU München

a

Qualitative Migrationsforschung heute. Ein OpenSpace für aktuelle Themen und Methoden

Eine gemeinsame Veranstaltung der DGS Sektionen "Methoden der qualitativen Sozialforschung", "Biographieforschung", "Migration und ethnische…

a

Die Gesellschaft(en) qualitativer Sozialforschung. Zur Reflexion und Kritik makrosoziologischer Prämissen im Forschungsprozess

Frühjahrstagung der Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung am 10./11. März 2017 in Bielefeld

a

Grenzgebiete, Grenzkonflikte, Grenzgänger. Die methodischen Konsequenzen von Grenzkonstellationen

Sektionsveranstaltungender Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung auf dem 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie ›Geschlossene Gesellschaften‹ am 26.-30.9.2016 an der Universität Bamberg

a

Von Fall zu Fall. Zur Bedeutung des Falls in der qualitativen Sozialforschung

Frühjahrstagung der Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung

a