Aktuelles

Aktuelles

Award for Dissertations of the Section on Migration and Ethnic Minorities in the German Sociological Association.

The Section on Migration and Ethnic Minorities in the German Sociological Association gives awards for dissertations that make an innovative and outstanding contribution to migration research from a theoretical, empirical and/or methodological perspective. The award is given every two years. The next award will be presented at the Section›s spring meeting in 2025. The awardee is selected by the Section‹s Executive Committee. The prize money is 1,000 euros. Further information may be found here. Deadline for submission: October 31, 2024.


Förderpreis für Dissertationen der Sektion Migration und ethnische Minderheiten in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

Die Sektion Migration und ethnische Minderheiten in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zeichnet Dissertationen aus, die in theoretischer, empirischer und/oder methodologischer Hinsicht einen innovativen und herausragenden Beitrag für die Migrationsforschung leisten. Der Förderpreis wird alle zwei Jahre verliehen, das nächste Mal auf der Frühjahrstagung der Sektion im Jahr 2025. Die Auswahlkommission wird durch den Sektionsvorstand gebildet. Das Preisgeld beträgt 1.000 Euro. Weitere Informationen finden Sie hier. Einreichungsfrist: 31. Oktober 2024.


Vom 25-26. April 2024 findet die digitale Frühjahrstagung der Sektion unter dem Titel "Aktuelle Forschungsprojekte zu Migration und ethnischen Minderheiten" statt. Das Programm finden Sie hier


Vom 23-25. September 2024 findet die Sektionenkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie unter dem Titel "KLASSEN, KLASSIFIKATIONEN, KLASSIFIZIERUNGEN" an der Universität Osnabrück statt. Das Panel "Intersektionale Analysen – zwischen kategorialen und prozessualen Ungleichheiten und ihren Interdependenzen unter Berücksichtigung von Geschlecht" wird in einer Kooperation der Sektionen Frauen- und Geschlechterforschung, Biografieforschung, Soziologiegeschichte und Migration und ethnische Minderheiten organisiert. Bitte senden Sie Ihr Abstract im Umfang von 1-2 Seiten bis zum 15.03.2024. Den Call for Papers finden Sie hier.


Vom 25-26. April 2024 findet die digitale Frühjahrstagung der Sektion unter dem Titel "Aktuelle Forschungsprojekte zu Migration und ethnischen Minderheiten" statt. Rückfragen und Vorschläge für Vorträge richten Sie bitte bis zum 10. März 2024 an Catharina Peeck-Ho (catharina.peeck-ho@uni-oldenburg.de), Nils Witte (nwitte@ uni-frankfurt.de) und Johannes Becker (johannes.becker@zmo.de). Den Call for Papers finden Sie hier (Deutsch und Englisch).


Vom 9.-10. November 2023 findet die Herbsttagung der Sektion unter dem Titel "Confronting European pasts in the present: theoretical reflections and methodological approaches to researching formations of ›race‹ and whiteness" an der Technischen Universität Berlin statt. Sie wird von Christine Barwick-Gross und Christy Kulz organisiert. Das Programm finden Sie hier.


Vorstandswahlen der Sektion Migration und ethnische Minderheiten

Die Vorstandswahlen der Sektion ›Migration und ethnische Minderheiten‹ sind abgeschlossen. Oleksandra Tarkhanova, Eva Bahl, Nils Witte, Johannes Becker und Catharina Peeck-Ho werden ihre Arbeit ab Ende des Jahres aufnehmen.


Call for Papers zur Herbsttagung der Sektion "Migration & ethnische Minderheiten" (geschlossen)

Der Call for Papers der Sektion "Migration & ethnische Minderheiten: "Confronting European pasts in the present: theoretical reflections and methodological approaches to researching formations of ›race‹ and whiteness" vom 9.11-10.11.2023 in Berlin ist hier verfügbar.


Arbeitsgruppe "Citizenship"

Die Arbeitsgruppe trifft sich regelmässig, derzeit in der Regel online, um über aktuelle Projekte zu sprechen. Interessierte sind wie immer herzlich willkommen und wenden sich bitte an: Catharina Peeck-Ho (catharina.peeck-ho@uni-oldenburg.de) oder Oktay Aktan (aktan@gender.uni-kiel.de)