Sektionen


Von Gegenwartsanalysen zum Futuring. Interdisziplinärer Workshop über Methoden der zukunftsorientierten Generierung von Praxis und Wissen

Deadline: 28. Februar 2026

Workshop der Forschungsgruppe›Communicative AI‹und der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität Bremen, 28./29. Mai 2026

a

Bildung in der digitalen Gesellschaft erforschen: Theoretische, methodische und methodologische Perspektiven

Deadline: 12. Januar 2026

Frühjahrstagung der DGS-Sektion Bildung und Erziehung für Wissenschaftler:innen in Qualifikationsphasen, 21.-22. Mai 2026, Hochschule München

a

Mittelbautagung ›Transformationen des Kapitalismus - Perspektiven der Wirtschaftssoziologie in Zeiten der Polykrise‹

Am 13.11. und 14.11. findet an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die Mittelbautagung "Transformationen des Kapitalismus - Perspektiven…

a

CfP: Translation in der qualitativen Sozialforschung

Frühjahrstagung 2026 der DGS-Sektion ›Methoden der qualitativen Sozialforschung‹, Bergische Universität Wuppertal (2./3. März 2026)

Wir freuen uns über Beitragsvorschläge bis zum 10. Dezember 2025. Näheres im Call!

a

CfP (Verlängerte Einreichungsfrist/Extended Deadline 31.10.2025): Das biographische Paradigma in der Migrationsforschung/The Biographical Paradigm in Migration Research. Current Theoretical and Methodological Challenges and Perspectives

Das biographische Paradigma in der Migrationsforschung. Aktuelle theoretische und methodologische Herausforderungen und Perspektiven / The Biographical Paradigm in Migration Research. Current Theoretical and Methodological Challenges and Perspectives

Annual Conference of the Biographical Research Section), 12.–14. 03. 2026, Frankfurt University of Applied Sciences.

a

Neue Ausschreibungsrunde: Dissertationspreis der Sektion

Bewerbung bis 05.01.2026

Mit dem Karl-Werner Brand Dissertationspreis würdigen wir Dissertationen, die in theoretischer, methodischer oder empirischer Hinsicht einen innovat…

a

Die Sektion auf dem DGS 2025

Hier finden Sie uns auf dem DGS 2025 in Duisburg

a

Call: Frühjahrstagung der Sektion am 30./31.03.2026 an der Uni Frankfurt

›Klima gekippt?! Umkämpfte Transformation, Greenlash und (Post-)Apokalypse‹

Bauernproteste, Rückabwicklung klima- und umweltpolitischer Weichenstellungen auf nationaler und EU-Ebene, überraschend schnell sinkende Kennzahlen beim Umweltbewusstsein, stark nachlassende Zustimmung zu klimapolitischen Maßnahmen in der Bevölkerung und ein nicht nur in den USA aggressiv betriebenes Revival fossiler Energien im Zeichen neuer geopolitischer Spannungen – angesichts der auf unterschiedlichen Ebenen eskalierenden Krisendynamik scheint das Klima nicht nur aus erdsystemwissenschaftlicher Perspektive, sondern auch sozial in mehrfacher Hinsichten gekippt.

a

Call for Papers der Zeitschrift ›SuN - Soziologie und Nachhaltigkeit‹

›Umkämpfte Transformation: Soziale Bewegungen im Konfliktfeld von Ökologie und Gesellschaft‹

Soziale Bewegungen spielen eine zentrale Rolle in der Aushandlung und Gestaltung der sozial-ökologischen Transformation. Sie versuchen durch Proteste und Kampagnen sowohl die Öffentlichkeit als auch politische Entscheidungen, wirtschaftliches Handeln oder die private Lebensführung zu beeinflussen. Das Spektrum der Bewegungen ist vielfältig: Während die Klima- und Umweltbewegung zu schnellerem und weitreichenderem Handeln drängt, um ökologische Katastrophen abzuwenden, mobilisieren vor allem rechtspopulistische Akteure zunehmend erfolgreich gegen eine sozial-ökologische Transformation.

a

CfP: Das biographische Paradigma in der Migrationsforschung

Call for Papers: Das biographische Paradigma in der Migrationsforschung. Aktuelle theoretische und methodologische Herausforderungen und Perspektiven / The Biographical Paradigm in Migration Research. Current Theoretical and Methodological Challenges and Perspectives

Annual Conference of the Biographical Research Section), 12.–14. 03. 2026, Frankfurt University of Applied Sciences.

Verlängerte Einreichungsfrist / Extended submission deadline: 31.10.2026

a