| Datum | Tagung | | |
| 09.12.2021 | Filmische Dokumentarismen. Filmsoziologische und ethnografische Neuvermessungen medialer Praktiken im Zeichen digitaler Kulturen | | |
| 14.09.2020 | Plattformen unter Spannung - Diagnosen der Um-Ordnung im medienöffentlichen Raum | | |
| 14.09.2020 | Soziale und ästhetische Spannungen in audiovisuellen Clipkulturen. Zum Wandel des Filmischen im Zeitalter der Digitalisierung | | |
| 19.12.2019 | 6. Treffen der Arbeitsgruppe Filmsoziologie innerhalb der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie | | |
| 07.11.2019 | Jugend, Musik und Film (in Kooperation mit dem 13. Unerhört Musikfilmfestival) | | |
| 10.10.2019 | Medien als Dinge denken - Zur Materialität des Digitalen | | |
| 13.12.2018 | Fiktion als Gegenstand und Ressource der Filmsoziologie | 4. Treffen der AG Filmsoziologie | |
| 24.09.2018 | Komplexe Handlungen & dynamische Öffentlichkeiten: Zum Verhältnis von Raum, Zeit und Interaktion in vernetzten Medienwelten | Veranstaltung der Sektion MuK zum 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie | |
| 24.09.2018 | Soziologie des Digitalen – Digitale Soziologie | Veranstaltung der Sektion MuK zum 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie | |
| 01.12.2017 | Film als Kunst der Gesellschaft. Ästhetische Innovationen und gesellschaftliche Verhältnisse | Gemeinsame Tagung der Arbeitskreise ›Filmsoziologie‹ (DGS-Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie) und ›Soziologie der Künste‹ | |
| 11.10.2017 | Medien- und Kommunikationssoziologie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft | Gemeinsame Tagung der DGPuK-FG ›Soziologie der Medienkommunikation‹ und der DGS-Sektion MuK | |
| 28.09.2016 | Sektionsveranstaltungen auf dem 38. Kongress der DGS in Bamberg | Gesellschaftsentwürfe im Film und Fernsehen der Gegenwart | |
| 01.12.2016 | Methoden der Filmsoziologie Konzepte und empirische Umsetzungen | 3. Treffen der AG Filmsoziologie | |
| 27.11.2015 | Mediatisierung, digitale Praktiken und das Subjekt | Tagung des SPP ›Mediatisierte Welten‹ in Kooperation mit der Fachgruppe ›Soziologie der Medienkommunikation‹ in der DGPuK und der Sektion MuK in der DGS | |
| 25.06.2015 | 2. Treffen der AG Filmsoziologie | Universität Hamburg | |
| 07.10.2014 | Sektionsveranstaltungen auf dem 37. Kongress der DGS in Trier | Mediatisierung von Protesthandeln. Digitale Praktiken und die Transformation der Ordnung der Repräsentation | |
| 18.09.2014 | Mediatisierung und Mediensozialisation. Komplementäre oder konkurrierende Perspektiven? | Gemeinsame Tagung der Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation der DGPuK, der Sektion MuK der DGS sowie dem DFG | |
| 07.02.2014 | Making data count› - Quantifizierung und Kollektivierung im Internet | Frühjahrstagung der Sektion MuK in Bielefeld | |
| 11.10.2013 | (Mis)understanding political participation | organised by the German Communication (DGPuK) and Sociology Association (DGS) and the ECREA's Communication & Democracy, Gender & Communication sections in Munich | |
| 19.09.2013 | Soziologische Netzwerkforschung im Digitalen Zeitalter | Gemeinsame Tagung der Sektionen Soziologische Netzwerkforschung, MuK, sowie der DGPuK-Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation | |
| 01.10.2012 | Sektionsveranstaltungen auf dem DGS-Kongress 2012 in Bochum | mit den Sektionen Jugendsoziologie und Politische Soziologie | |
| 27.10.2011 | The People formerly known as the audience. Beiträge zum Verständnis und Wandel des Publikums | Jahrestagung MuK in Trier | |
| 17.02.2011 | Medien- und Zivilgesellschaft | Gemeinsame Tagung MuK, Kommunikations- und Medienethik in DGPuK und Netzwerk Medienethik | |
| 15.10.2010 | Märkte, Vergesellschaftungsformen und die neue Rolle des Publikums | Kooperationsveranstaltung MuK auf DGS Kongress | |
| 18.03.2010 | Ungleichheit aus kommunikations- und mediensoziologischer Perspektive | Tagung in Frankfurt | |
| 29.05.2009 | Kultur und Kommunikationstechnologien in sozialen Netzwerken | Tagung AG Netzwerkforschung und der Sektion MuK | |
| 6.-10.10.2008 | Was heißt heute ‹Mediengesellschaft›? Jena | DGS-Kongress: Sektionsveranstaltung | |
| 30.01.2008 | Von der Klasse zum Cluster. Zum Verhältnis von Medien, Messungen und Sozialität | Jahrestagung in Bielefeld | |
| 20./21.06.2007 | Medien und Macht, Trier | Organisation: Michael Jäckel | |
| 27./28.4.2006 | Die Informationsgesellschaft als Illusion und Versprechen, Düsseldorf | Organisation: Michael Jäckel, Manfred Mai | |
| 12.10.2006 | Formen der Kooperation in computerbasierten Netzwerken – Herausforderungen für die mediensoziologische Forschung, Kassel | DGS-Kongress: Sektionsveranstaltung | |
| 9.-13.10.2006 | Natur als Deutungsmuster – Zur Dominanz naturwissenschaftlicher Denkstrukturen in den Medien und in der Gesellschaft, Kassel | DGS-Kongress: Plenum | |
| 10./11.03.2005 | Kritik der Medien und Medien der Kritik, Paderborn | Organisation: Barbara Becker, Josef Wehner | |
| 25./26.2.2005 | Medien-Identität-Identifikationen, Potsdam | Organisation: Dagmar Hoffman, Lothar Mikos, Rainer Winter | |
| 2004 | 20 Jahre dualer Rundfunk, Ludwigshafen | Organisation: Michael Jäckel, Hans-Bernd Brosius | |
| 2004 | Neue Kommunikationstechnologien und Prozesse der Vergesellschaftung, München | DGS-Kongress: Sektionsveranstaltung | |
| 2003 | Film, Kultur und Gesellschaft. Perspektiven, Positionen, Zugänge, Essen | Organisation: Manfred Mai | |
| 2002 | Steuerung und Selbstregulierung im Feld der Medien, Leipzig | DGS-Kongress: Sektionsveranstaltung | |
| 2000 | Quo vadis Pop? Trendmedium Pop(ulär)musik – Wandel und Perspektiven, Essen | Organisation: Manfred Mai, Klaus Neumann-Braun | |
| 2000 | Mediengesellschaft und Individualität – Formen und Folgen der Totalisierung von medialer Inszenierungspraxis und Identitätspräsentation, Köln | DGS-Kongress: Sektionsveranstaltung | |
| 2000 | Die ‹gute" Norm – zur wissenschaftlichen und multimedialen Konstitution sozialer Ordnung, Köln | DGS-Kongress: Plenum | |
| 1999 | Kids und Jugendliche, Kommunikation und Medien, Aachen | | |
| 1998 | Freiburg | DGS-Kongress: Sektionsveranstaltung | |
| 1997 | Die umworbene Gesellschaft. Soziologische und psychologische Beiträge zur Werbekommunikation, Trier | Organisation: Michael Jäckel | |
| 1997 | Von den Neuen Medien; zu Multimedia | Organisation: Manfred Mai | |
| 1996 | Transformationsprozesse medialer Kulturen in der Moderne, Dresden | DGS-Kongress: Plenum | |
| 1996 | Massenmedien im Spannungsfeld von Traditionskultur und Populärkultur, Dresden | DGS-Kongress: Sektionsveranstaltung | |
| 1995 | Kulturelle Umbrüche im Spiegel massenmedialer Symbolpolitiken, Halle | DGS-Kongress: Sektionsveranstaltung | |
| 1994 | Vermittlung und Eigensinn: Zum Stand der Rezeptionsforschung in den Sozialwissenschaften, Freiburg | | |
| 1993 | Die Inszenierung von Politik im Rahmen von Öffentlichkeit, Berlin | | |
| | | | |