Aktuell
›Widersteht nicht dem, der böse ist …‹ (Mt 5,39) – Religionen zwischen Krieg und Frieden
Jahrestagung 2023 des AK Politik und Religion (DVPW) in Kooperation mit dem AK Religion und Frieden der Sektion Religionssoziologie (DGS) und der Evangelischen Akademie Villigst, 28. bis 29. September 2023
›Widersteht nicht dem, der böse ist …‹ (Mt 5,39) – Religionen zwischen Krieg und Frieden (28-30.09.2023)
Dass Religionsgemeinschaften im außenpolitischen Geschehen nicht selten eine gewichtige Akteursrolle zukommt, ist ebenso wenig umstritten wie die…
Tagung ›Religion und Raum‹ (30-31.10.2023 in Bremen)
Interessierte können sehr gerne an der Tagung teilnehmen. Bitte melden Sie sich an bei Susan Westing-Kilian swkilian@uni-bremen.de. Anmeldungen für die Teilnahme am Abendessen nehmen wir bis 30. September an.
CfP für die Jahrestagung des Arbeitskreises quantitative Religionsforschung (AqR)›Religion, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und Geschlecht‹ 16.-17.11.2023 (Leipzig)
Deadline für Abstracts: 31.07.2023. Nähere Informationen finden Sie im angehangenen CfP.
CfP für die Jahrestagung:›Religion und Raum: Soziologische Perspektiven‹ 30-31.10.2023 (Bremen)
Deadline: 30. April 2023
Das Thema der Jahrestagung lautet: "Religion und Raum: Soziologische Perspektiven". Sie findet am 30. und 31. Oktober in Bremen statt und wird von Insa Pruisken und Marian Burchardt organisiert.
Sektion RelSoz International: Vortrag Roger Finke am 17.1
Am 17. Januar 2023, 18 bis 19 Uhr, findet zum zweiten Mal unsere sektionsinterne Online-Veranstaltung "Sektion RelSoz International" statt. Dieses Mal trägt Roger Finke, Penn State University, zum Thema "Cross-national Research on Religious Freedom: Charting a Research Agenda" vor.
Call for Papers zum Thema ›Religion und Pandemie: Folgen der Corona-Pandemie für Religion und alternative Weltinterpretationen‹
Aktueller Call for Papers zum Special Issue der Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik (ZRGP) zum Thema "Religion und Pandemie: Folgen der Corona-Pandemie für Religion und alternative Weltinterpretationen"
Sektionstagung zum Thema Religionsanalyse und Theorieentwicklung
Vom 1. bis 3. Dezember 2021 findet die Tagung "Religionsanalyse und Theorieentwicklung"am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld statt. Die Tagung wird von der Fritz Thyssen Stiftung finanziert und findet hybrid statt.
Veranstaltung der Sektion Religionssoziologie
Corona und die Spiritualität von Verschwörungsnarrativen
Call for Papers ›Corona und die Spiritualität von Verschwörungsnarrativen‹
Deadline: 28. März 2021
Vom 23. bis 25. August 2021 findet in Wien der gemeinsame Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der Österreichischen Gesellschaft für…
Das ambivalente Verhältnis zwischen Politik und Religion: Deutungsversuche und Erklärungsansätze
Gemeinsame Tagung der Sektion Religionssoziologie und der Sektion politische Soziologie der DGS sowie des Arbeitskreises Politik und Religion der DVPW
Veranstaltungen der Sektion Religionssoziologie auf dem 39. DGS-Kongress
24.-28. September 2018 in Göttingen
Religionssoziologischer Workshop
Religion in China verstehen. Religiöse Komponenten der politischen Tradition Chinas
Tagungsbericht zur VI. Offenen Tagung der Sektion Religionssoziologie
7. bis 9. Dezember 2017, Rastatt